AVA Haupttagung in Göttingen

„Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb - Tierärztin und Tierarzt in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt" war das Thema der diesjährigen 16. Haupttagung der Agrar- und Veterinärakademie (AVA). In den drei Fachforen zum Thema Rind, Schwein und Pferd stellten Kollegen der Kaesler Animal Nutrition jeweils die Möglichkeiten von Futterzusatzstoffen in der modernen Tierhaltung dar.

Eine Vielzahl von Fachleuten aus der Tiermedizin und Landwirtschaft griff in den drei Tagen praxisnahe Themen auf, um aktuelle Informationen und Tipps zur optimalen Betreuung aus neuester tierärztlicher und landwirtschaftlicher Wissenschaft zu geben. Die Rindersession am Freitag wurde maßgeblich von Frank Menn (Kaesler Animal Nutrition) mitorganisiert und thematisierte die Herausforderung zwischen Leistung und Gesundheit der Milchkuh im Spannungsfeld der gesellschaftlichen Akzeptanz. Renommierte Referenten verschiedener Hochschulen und Institute waren seiner Einladung gefolgt und gestalteten einen informativen Tag, dem die Zuschauer aufmerksam folgten. In seinem Vortrag erläuterte er die Möglichkeiten, hochleistende Milchkühe mit pflanzlichen Futterzusatzstoffen (z.B. Spicemaster CP) zu unterstützen.

Die tierernährungsbezogenen Vorträge zum Pferd beschäftigten sich mit den Herausforderungen des Equinen Metabolischen Syndroms sowie mit der Diagnostik und dem Management von Magengeschwüren. Frau Dr. Elke von Heimendahl (Kaesler Animal Nutrition) erläuterte in ihrem Vortrag die Bedeutung einer adäquaten Fütterung für Pferde mit dieser Stoffwechselstörung. Sie wies zudem auf den Nutzen einer gezielten Zusatzstoffergänzung hin. Eine Supplementierung mit L-Carnitin (Carneon) und pflanzlichen Polyphenolen (z.B. Spicemaster CP)  unterstützt den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel, reduziert Zellstress und hilft bei der Gewichtsreduktion der Pferde und Ponies.

Das Hauptthema am Sonntag in den Vorträgen zur Schweinehaltung war die Entstehung von Nekrosen und Klauenläsionen bereits beim Saugferkel und die ersten Erfahrungen aus dem Ringelschwanz Projekt. Eine feine Stellschraube in diesem komplexen System könnte bestimmten essentiellen Aminosäuren zukommen. Dr. Jörg Bartelt (Kaesler Animal Nutrition) thematisierte in seinem Vortrag das „ideale Protein“ und zeigte die Vorteile einer Supplementierung mit synthetischen Aminosäuren auf (siehe auch Topic Ideales Protein).

Nähere Infos finden Sie unter www.ava1.de