Cuxhaven als attraktive Perspektive

Unter den kritischen Augen zahlreicher Vertreter von Mitgliedsfirmen des Unternehmensverbands Cuxhaven Elbe-Weser-Dreieck (UVC) präsentierten die Schüler des Seminarfachs "Wirtschaft" des Cuxhavener Amandus Abendroth Gymnasiums (AAG) am 01.06.2016 ihre Abschlussarbeiten.

In Zusammenarbeit mit der Kaesler Nutrition GmbH (LAN) hatten die Schüler in Unterrichtsmodulen die Grundbegriffe der Volks- und Betriebswirtschaft und des Marketings erlernt. Diese wurden zum Ende des Schuljahres in einer Facharbeit am Beispiel von Markteinführungen für Produktideen praktisch zusammengeführt und jetzt in Kurzform präsentiert. UVC Geschäftsführer Markus Heinig betonte in seinen Grußworten, dass in einer Zeit der Kurznachrichten und Smartphones die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und überzeugend zu vermitteln, immer mehr zur Kernkompetenz werde. Die Kooperation von Schulen und ansässigen Unternehmen schaffe zudem Multiplikatoren, die Cuxhaven als attraktive Perspektive für Fachkräfte regional und überregional bekannt und interessant machen können. Projektleiter Dr. Christian Plath (LAN) hob zudem die Bedeutung wirtschaftlicher Grundkenntnisse und der Bereitschaft zum lebenslangen Lernen hervor. AAG Schulleiter Wolfgang Deutschmann und Dr. Plath sind sich einig, die mittlerweile vierjährige erfolgreiche Zusammenarbeit auch im nächsten Jahr fortzusetzen.