Mehr als 150 Kunden aus der internationalen Mischfutterindustrie als auch führende Wissenschaftler und Industrievertreter kamen auf Einladung Kaesler Nutritions in den Hapag-Hallen Cuxhaven zusammen, um das wirtschaftliche und biologische Potential von Geschmacks- und Geruchsstoffen zu ergründen. Das neuartige Veranstaltungskonzept hat zum Ziel die Verbindung zwischen Grundlagenforschung, angewandter Wissenschaft und Industrie zu schaffen und Raum für den innovativen Gedankenaustausch zu geben, was von den Kunden sehr geschätzt wurde. Die Bedeutung für den Forschungsstandort Niedersachsen würdigte Björn Thümler, Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur in seiner Eröffnungsrede neben Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch. Darüber hinaus waren auch die Landtagsabgeordneten Uwe Santjer (SPD) sowie Thiemo Röhler (CDU) zu Gast. Mit Interesse verfolgten die Branchenvertretern Peter Radewahn (Geschäftsführer Deutscher Verband Tiernahrung, DVT) und Jörg Seifert (Generalsekretär Fefana) die wissenschaftlichen Diskussionen. Das Programm schlug einen Bogen von den Erkenntnissen des Neuromarketings und dem Einfluss von Aromen auf das menschliche Kaufverhalten hin zur Bedeutung in der Tierernährung. Die physiologischen Nebeneffekte von sekundären Pflanzen- und Aromastoffen auf das Immunsystem, die Darmgesundheit als auch Entzündungen wurde im dritten Teil näher erläutert. Den thematischen Abschluss bildeten am zweiten Tag Vorträge über die biologischen Voraussetzungen chemischer Sinneswahrnehmungen. Hier wurde aufgezeigt, dass die langläufige Meinung, dass Geflügel keine Aromen wahrnehmen kann nicht zutrifft.
Mehr Informationen finden Sie unter https://www.kaesler.de/kaesler-forum/