Enzyme

Schlüsselkatalysatoren – entsperren ungenutzte Nährstoffe. 

Heutige Futtermittel sind auf die Energie- und Nährstoffansprüche der Tiere exakt abgestimmt. Dennoch können einige Inhaltsstoffe vom Tier nicht genutzt werden, da entsprechende Enzyme im Verdauungssystem von Geflügel und Schweinen fehlen. Die Futterenzyme der Produktgruppe Enzy gewährleisten eine maximale Ausnutzung des Futters, indem sie wichtige Nährstoffe und Energie für die Tiere verfügbar machen.

Pflanzlicher Phosphor ist für monogastrische Tiere weitgehend unverdaulich. Erst durch den Zusatz eines Enzyms, der Phytase, wird die P-Verfügbarkeit erhöht, was die Verwendung umweltschonender Rezepturen mit niedrigen Gesamt-P Gehalten ermöglicht. 

Getreide, wie auch Nebenprodukte der Stärke- und Alkoholgewinnung, enthalten nennenswerte Anteile an Nicht-Stärke-Polysacchariden (NSP), die in der pflanzlichen Zellwand lokalisiert sind. Bei monogastrischen Tieren weisen NSP antinutritive Eigenschaften auf, die das vermehrte Auftreten physiologischer und morphologischer Effekte im Darm bedingen. Wertvolle Nährstoffe sind beispielsweise von NSP eingeschlossen und stehen folglich dem Tier nicht zur Verfügung. Gleichzeitig kommt es zu Interaktionen mit der Darmflora. Geeignete NSP-abbauende Enzyme spalten NSP auf und steigern somit die Futterverwertung und Leistung der Tiere.

Enzy-Produkte verbessern die Nährstoffverdaulichkeit und tragen zu einer Steigerung der Tierleistung bei. Sie bieten mehr Flexibilität bei der Futteroptimierung und helfen, begrenzte Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen.