
Hochleistungskühe stellen besondere Ansprüche an die Futterrationen. Daher sind Futtermittelzusätze, die individuell auf die Bedarfe der ersten Laktationsphase abgestimmt sind, aus physiologischer und ökonomischer Sicht sehr wichtig. Bedingt durch die hohe Milchproduktion kann der Nährstoffbedarf in diesem Zeitraum häufig nicht über die Futteraufnahme abgedeckt werden. Zudem sind aufgrund der unzureichenden Energie- und Aminosäurenversorgung Leistungsabfälle, Leberschäden und Reproduktionsstörungen nicht auszuschließen.
Kühe füttern, so wie sie es brauchen.

Loprotin ist das erste pansenstabile Zinkchelat des Methionins (1:2), welches die positiven Eigenschaften von Methionin und Zink vereint und positiv auf den Stoffwechsel und die Leistung bei Wiederkäuern wirkt.
Loprotin verbessert die Verfügbarkeit von Methionin im Dünndarm und erhöht so die Milchleistung und den Proteingehalt der Milch.
Loprotin steigert durch den Zinkanteil Fruchtbarkeit sowie Fitness und schützt die Klauen.


Anwendungsbereiche